Brammo: Elektrisch Motorrad fahren in der Presse

Brammo Enertia Elektromotorrad

Waiblingen - 14.05.2013 - Elektromobilität ist in - vom Pedelec bis zum Nutzfahrzeug. Selbst
elektrisch angetriebenen Motorräder sind bereits auf dem Markt. Als neue Marke steht nun Brammo
aus dem US-Bundesstaat Oregon bereit.


Elektromobilität ist in - vom Pedelec bis zum Nutzfahrzeug. Selbst elektrisch angetriebenen
Motorräder sind bereits auf dem Markt. Als neue Marke steht nun Brammo aus dem US-Bundesstaat
Oregon bereit. Der Hersteller bietet zunächst drei Modelle an: die Enertia, die Enertia Plus und die
Empulse 10.0. Die Preise liegen zwischen knapp 7 000 Euro und 15 000 Euro.


Der Hersteller aus Ashland, Oregon/USA, nutzt Lithium-Ionen NCM (Nickel Cobalt Mangan-Oxid)-
Batterien. In der 150 Kilogramm schweren Enertia Plus, die 10 710 Euro kostet, reicht der von
Brammo mit entwickelte Akku für bis zu 120 Kilometer Fahrtstrecke. Das ist bei überwiegendem
Stadtverkehr eine ordentliche Reichweite, die jedoch bei Überlandbetrieb rasch auf knapp 50
Kilometer eindampft. Die Batterie leistet 6,2 kWh und kann in 7,5 Stunden komplett geladen werden.
Bremsenergie gewinnen die Zweiräder zurück: Beim Verzögern lädt sich die Batterie. Das Ladegerät
kann 110 Volt bis 240 Volt verarbeiten. Unter dem abschließbaren Sattel findet sich das Ladekabel.
Die Batterie hat ihren Platz in einer Art Schublade aus Aluminiumprofilen geschweißten Rahmen. Der
Elektromotor leistet 13 kW/17 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 40 Nm. Ein
Getriebe gibt es nicht, der Endantrieb erfolgt über eine Kette. Als Höchstgeschwindigkeit gibt der
Hersteller über 95 km/h an. Die Bremsen des wendigen und 150 Kilogramm schweren Stadtbikes
stammen vom italienischen Spezialisten Brembo, die Upside-down-Gabel steuern die Landsleute von
Marzocchi bei. Die Bereifung im Format 100/90 – 18 vorn und 130/80 – 17 hinten liefert Avon.
Die 213 Kilogramm schwere Brammo Empulse kommt deutlich kräftiger daher. Der wassergekühlte
Elektromotor leistet 40 kW/55 PS bei 8 200/min, sein maximales Drehmoment erreicht 63 Nm. Die
Kraft wird über ein Sechsgang-Schaltgetriebe und eine Kette an das Hinterrad im Format 180/55 – 17
geliefert. Das Vorderrad ist im Format 120/70 – 17 bereift. Abgesehen von den englischen Avon-
Reifen ist das Fahrwerk italienisch geprägt: Den Aluminium-Rahmen samt Schwinge bauen die
Italiener von Accossato, die 43 Millimeter-Gabel liefert Marzocchi zu. Bei den hinteren Dämpfern
kam allerdings Zulieferer Sachs zum Zuge.


Die Lithium-Ionen-Batterie mit einer maximalen Kapazität von 10,2 kWh soll für eine
Reichweite von bis zu 195 Kilometer sorgen. Auch hier gewinnt das Bike Bremsenergie
zurück. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 160 km/h ist die Empulse deutlich flotter
als die Enertia unterwegs. Die Empulse ist in den Farben Rot, Schwarz und Weiß lieferbar.
Die Fahrzeuge haben ein Jahr Garantie, auf die Batterien gibt es zwei Jahre Gewährleistung.
In Deutschland sind die Motorräder von Brammo über die Firma Beckerteam, Andreas
Becker, Ernst-Bihl-Straße 3 in 71332 Waiblingen erhältlich. www.beckerteam.net.


© Global Press Nachrichtenagentur und Informationsdienste GmbH (glp)
Artikel Nr. 123163

Wortanzahl 428
Redakteur: Lars Döhmann

Zurück